Sprache wechseln:

Aktuelles

    Elektromobilität im griechischen Verteilnetz

    Themen: News, Sonstiges, Netzplanung, Verteilnetz
    Elektromobilität im griechischen Verteilnetz

    FGH setzt Kooperation mit griechischen Behörden für optimale Integration fort

    12.03.2020 - Die FGH hat an einer gemeinsamen Fachtagung des griechischen Verteilnetzbetreibers HEDNO mit dem Ministeriums für Energie, Handel und Industrie teilgenommen. Das Thema Ende Januar in Athen:  die Integration der Elektromobilität. Stakeholder der E-Mobilitätsbranche und die griechische Fachpresse verfolgten verschiedene Vorträge zur optimalen Integration der Elektromobilität sowie zu zukünftigen Herausforderungen für das griechische Netz.

    Das Energieministerium arbeitet gerade daran, Anreize und regulatorische Rahmenbedingungen für einen schnellen und effizienten Kick-Start der Elektromobilität in Griechenland zu schaffen. Die derzeitige Netzplanung und insbesondere der eingeplante Netzausbau in städtische Gebiete wären ausreichend, um eine höhere Anzahl von E-Autos und die dadurch resultierende zusätzliche Last problemlos zu integrieren – das haben der General Manager für Netzentwicklung und -betrieb von HEDNO, Iraklis Menegatos und der stellvertretende Bereichsleiter für Messsysteme, Konstantinos Magkaniotis, klar herausgestellt.

    Thema darüber hinaus: Die FGH-Studie von 2019, welche die griechische Behörde bereits umsetzt. Sie überträgt die neuesten internationalen Standards auf die nationale Standardisierung und etabliert ein Anmeldeverfahren für neue Ladesäulen im Auftrag von HEDNO. Theofilos Xanthos von der FGH-Gruppe Netzbetreiberdienstleistungen analysierte die wichtigsten Ergebnisse für das Publikum: „Der Schlüssel zur problemlosen und kosteffizienten Integration der Elektromobilität liegt darin, intelligente Ladekonzepte einzuführen. Einheitliche technischen Anforderungen und ein entsprechender Zertifizierungsprozess werden es ermöglichen, den Einfluss von neu angeschlossenen Ladestationen auf das griechische Netz zu quantifizieren.“ Zudem stellte Theofilos Xanthos diverse Varianten von intelligenten Ladekonzepten, Best Practices aus verschiedenen Ländern sowie Vorgaben der relevanten Europäischen Verordnungen vor.

    Die FGH hat in 2019 für die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) das Projekt „Support for the integration of electric vehicle charging stations into the distribution network in Greece“ bearbeitet. Sie legt einen signifikanten Fokus auf die Elektromobilitäts-Branche und begleitet alle Stakeholder – von Herstellern und Projektierern bis zu Netzbetreibern, Behörden und NGOs – bei technischen und regulatorischen Fragestellungen. Durch die gewonnene Expertise ist die FGH in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen und Optimierungsvorschläge anzubieten und ihre Kunden bei deren Umsetzung zu begleiten.

    Übrigens: Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten der FGH schaffen einen gelungenen Einstieg in das Thema Elektromobilität für Ihr Fachpersonal. Sichern Sie sich einen Platz im Workshop „Metastudie: Forschungsüberblick Netzintegration Elektromobilität - Ergebnisse und Implikationen“, am 6. Mai in Köln oder erfahren Sie alles zum Stand der E-Mobilität in Deutschland, zu Ladestrategien von E-Fahrzeugen und den Anforderungen der Nutzer von Elektrofahrzeugen: „E-Mobilität - Netze und Nutzerverhalten“, 18. Juni in Mannheim.

    Zur Übersicht
    Letzter Artikel:
    Neuer Vorstand bei der FGH
    Nächster Artikel:
    FGH-Nachwuchs erhält Publikations-Preis bei der EnnInnov 2020

    M.A. Barbara Schumacher
    M.A. Barbara Schumacher
    Marketing & Kommunikation
    +49 241 997857-258
    Nachricht schreiben