Zielsetzung
Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden wesentliche Bestandteile des Asset-Managements von Verteilungsnetzen in Theorie und Praxis.
Inhalt
Das Seminar beginnt mit Überblick über die theoretischen Grundlagen des Asset-Managements am Beispiel der ISO 55000. Im weiteren Verlauf stehen dann zunächst die Betriebsmittel im Fokus. Wie kann deren Zustand ermittelt und bewertet werden? Wie kann hieraus eine erfolgreiche Asset-Strategie abgeleitet werden? Ein weiterer Themenschwerpunkt sind Zielnetzplanungen. Hierzu werden wiederum methodische Grundlagen vermittelt, die anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht werden. Den Abschluss bildet die Asset Simulation zur Ableitung langfristiger und nachhaltiger Erneuerungsstrategien.
Zielgruppe
Verantwortliche aus den Bereichen Asset-Management von Verteilungsnetzen.
Veranstaltungsort |
 |
 |
 |
Schlosshotel Molkenkur |
|
Klingenteichstr. 31,
69117 Heidelberg |
Tel: +49 6221 65 40 80
Fax: +49 6221 65 40 888 |
Im Tagungshotel ist ein Zimmerkontingent unter dem Stichwort „FGH“ für 115 € pro Zimmer & Nacht (inklusive Frühstück) reserviert. Alternativ sind in der Nähe weitere Hotels verfügbar. Bitte buchen Sie selbst. Seminarleitung Die Leitung des Seminars übernimmt:
|
Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartnerin für dieses Seminar ist Jasmin Altz.